14.05.2022
Dieser Beitrag thematisiert sechs Wandskulpturen von B.C.Barten. Sie entstanden unabhängig voneinander, aber in zeitlicher Nähe zueinander. Der dahinter sichtbar werdende thematische Gedanke führte zur Zusammenstellung der gezeigten Arbeiten zu dieser „Serie“ durch den Kurator.
Wandskulptur Abstrakt
21.04.2022
Künstler müssen ihre Kunst nicht verstehen, sie müssen sie nur machen. Das Verstehen besorgt die Kritik, auch wenn sie nichts von Kunst versteht.
14.04.2022
"Ein Bild hat nur Leben durch den, der es betrachtet." (Pablo Picasso) Wir leben von unseren Erinnerungen, vor allem und gerade, wenn wir Kunst betrachten. Unsere Erinnerungen beeinflussen aber auch KünstlerInnen bei der Entstehung von Werken. Erinnerungen wandern, von uns zumeist unbemerkt, durch unser Bewusstsein und beeinflussen unser Wohlbefinden. In künstlerischen Aktivitäten werden diese Erinnerungen dann auch für Dritte sichtbar; im Bereich der bildenden Kunst also in Form von...
07.04.2022
Eine der wenigen Wandskulpturen von B.C.Barten, in denen eine konkrete Thematik zu sehen ist, findet sich in diesem Rückenakt. Er ist einer von mehreren Rückenakten der Künstlerin. Fragt man sie nach einem Grund für diese realistische Thematik, dann erhält man zwei, allerdings relativ vage, Antworten. Einmal ist die Thematik als solche für sie durchaus interessant. Zum anderen wird auch hier eine Geschichte erzählt. Natürlich kann man die Form eines weiblichen Körpers durch die dritte...
31.03.2022
Entstehungsjahr 2020 Schwarz brennender Paperclay. 36 cm x 31 cm (B x H) Bemalt mit Glasurfarben. Gebrannt bei 1020 °C 2020/21
24.03.2022
Paperclay aus schwarz brennendem schamottierten Ton, kollageartig kombiniert mit Schrottelementen und Glasgranulat 2020/21
17.03.2022
Wandskulptur Paperclay aus anthrazitfarben brennendem Ton mit stabförmigen Eisenteilen 38 cm x 38 cm Entstehungsjahr 2021 Bemalt mit Glasurfarben gebrannt bei 1060°C Signatur 2/21 auf Rückseite
10.03.2022
Was Wolfgang Hildesheimer über die Rezeption von Musik in seiner Mozartbiografie zum Ausdruck bringt, lässt sich 1:1 auf die Rezeption abstrakter Kunst übertragen. Abstrakte Kunst versteht jeder anders. In letzter Konsequenz versteht sie natürlich keiner. Aber das Wenige, das wir glauben zu verstehen, genügt uns, um uns den Rest zu suggerieren. Je größer die assoziative Sogwirkung eines abstrakten Kunstwerkes ist, umso bildhafter ergänzen wir uns unsere interpretierende bildhafte...
24.02.2022
Am 1. März 2021 habe ich diese Arbeit von B.Chr.K.Barten schon einmal zum Anlass für einen Blogbeitrag ausgewählt. Wer Lust hat, kann ihn unter dem genannten Datum vergleichend nachlesen. Es wird immer Diskussionen über die Frage geben, was Kunst ist und was nicht. Diese Diskussion begleitet die Kunst schon seit den frühesten künstlerischen Zeugnissen der Menschheitsgeschichte. Und natürlich ist kein Ende diesbezüglich abzusehen. Man muss Kunst auch nicht immer sofort verstehen. Wenn...
10.02.2022
Diese Wandskulptur von B.Chr.K.Barten illustriert exemplarisch das Dilemma abstrakter Kunst. Was bitte will dieses Ding von mir? Was soll das denn überhaupt sein? Es erzählt mir ja nicht mal eine Art Story. Ich kann entrüstet weitergehen, oder ich kann mich dazu entschließen, genauer hinzusehen. Wenn ich diese Entscheidung einmal pro Hinsehen für mich gefällt habe, dann passiert etwas Unerwartetes: Das von mir betrachtete Kunstwerk breitet für mich uneingeschränkt die Arme aus, um es...

Mehr anzeigen